Am 21. Februar 2025 sah ich diese Sonnenaureole über dem Wendelstein. In der Nähe der Reindleralm ging ich durch den Schnee zu dem Punkt, an dem die Aureole genau über dem Wendelsteinobservatorium stand.
Eine solche Aureole entsteht durch Beugung des Sonnenlichts an feinen Wassertröpfchen in der Luft. Die Ursache ist also anders als beim Regenbogen, der durch Lichtbrechung an den Wassertröpchen entsteht, und anders als bei der Gloriole, die genau am Gegenpunkt der Sonne erscheint. Normalerweise ist sie für Mondlicht viel leichter zu beobachten, da der Mond weniger hell ist als die Sonne und er daher die Aureole weniger überstrahlt.

> Bild in nativer Auflösung
 
Aufnahmeort Reindleralm/Wendelstein
Datum 21.2.2025
Uhrzeit 12:00 MEZ
Kamera Sigma SD1
Objektiv Sigmal 3.5-6.3/18-200mm
Brennweite
200 mm
Filter
Polfilter
 
<<